Aug 172023
 

Why Amnesia stellen Ihre neue CD vor: Angel’s Share

Das Szene-Magazin BackstaGE von Radio Powerwelle befasst sich in der Sommerausgabe mal wieder mit der benachbarten JackRock-Band Why Amnesia, die ihren musikalischen Zweitwohnsitz (und einen der neuen Mitstreiter) inzwischen in Gelsenkirchen gefunden hat. Die aktuelle CD Angel’s Share bietet eine Vielzahl ohrwurmhafter Rockknaller, allein drei Songs sind als Single ausgekoppelt. Why Amnesia spielen im Sommer fast an jedem Wochenende „Live“, dies hauptsächlich bei Gelsenkirchener Veranstaltern. So haben sie am Vorabend dieser Sendung in Gelsenkirchen einen Gig und am folgenden Samstag werden sie in der auf 100 Besucher begrenzten Rocklobby der IKM GE auftreten – als eine von vier Bands.

Zum Ende der Sendung gibt es drei Nachrufe an verstorbene Persönlichkeiten aus der lokal(bezogen)en (Musik- und Kultur-) Szene, wobei mein neuer Schalke 04-Stadionsong erstmals im Radio gespielt wird.

Die Sendung läuft am Sonntag den 20.08. um 19:04 Uhr bei Radio Emscher Lippe und kann sowohl hier als auch unter www.NRWision.de nachgehört werden (bei NRWision kann man auch Kommentare loswerden).
Hier noch der RRS-Feed, wenn Ihr unsere Sendungen abonnieren wollt.

Eine Produktion von Jürgen Elschker und Andreas Reifenrath – Powerwelle e. V.

 Posted by at 19:54  Tagged with:
Nov 112022
 

Heute gehts in der BackstaGE mal wieder etwas härter zu

Die Herbstausgabe der BackstaGE von Radio Powerwelle befasst sich schwerpunktmäßig mit der Essener Metalband Secret Sign und endet mit der Gelsenkirchener Folkband Sackville Street.

Secret Sign

Die Zeichen von Secret Sign weisen eindeutig in die Zukunft, da diese langjährige Band um die Gitarristen und alten Freunde Alex und Nils besonders in letzter Zeit Erfolge verbucht und dabei stets ihrem 80er-Jahre-Sound treu bleibt. Die Corona-Zeit mit ihren Auftrittsbeschränkungen wurde konsequent zur Songproduktion genutzt und so gibt es heute in der BackstaGE diverse Radiopremieren.

Abschließend werden die beiden unlängst verstorbenen Musiker und Musikförderer Jörg Günther und Arno Graf mit einem besinnlichen Stück der GE-Folk-Formation Sackville Street geehrt.

Die Sendung läuft am Samstag den 12.11. um 21:04 Uhr bei Radio Emscher Lippe und kann sowohl hier als auch unter www.NRWision.de nachgehört werden (bei NRWision kann man auch Kommentare loswerden).
Hier noch der RRS-Feed, wenn Ihr unsere Sendungen abonnieren wollt.

Eine Produktion von Jürgen Elschker und Andreas Reifenrath – Powerwelle e. V.

 Posted by at 16:57  Tagged with:

MAD BUTCHER – nach 30 Jahren back on stage

 Kultur, Musik, Veranstaltungen  Kommentare deaktiviert für MAD BUTCHER – nach 30 Jahren back on stage
Apr 142022
 

REINER GOLLAN, Gelsenkirchens Urgestein des harten Rocks hat seine alte Stammband MAD BUTCHER noch einmal mit seinen alten Bandmitgliedern Harry Elbracht und Rolf Borchert für ein einmaliges Konzertevent reformiert.  

Es ist das Konzertereignis der alten Schule des Heavy Metal…

…das Reunion Konzert von MAD BUTCHER, nach 30 Jahren wieder „back on stage“!
Wenn Ihr Bock habt auf ’ne amtliche Portion harte Mucke, kühles Bier und perfekte Location – dann solltet Ihr euch diesen Termin vormerken. Ein Muss für Fans von klassischem Stoff a la PRIEST * SAXON * MOTÖRHEAD. Aber auch Freunde von Insiderbands wie Jaguar, Tank, Rods oder Vardis kommen auf ihre Kosten.
Die Ruhrpott-Metal-Pioniere von MAD BUTCHER, gegründet 1981 !!! steigen mit immerhin 3 von 4 Originalmitgliedern (das nennt man eine wirkliche Reunion) plus einem neuen Bandmitglied (secret) nach 30 Jahren noch einmal auf die Bretter. Es gibt eine Vollbedienung aus allen jetzt neu wiederveröffentlichen Scheiben. Wer das in den 80ern verpasst hat, bekommt jetzt nochmal die Chance den alten Vibe zu spüren:
no ballads, no bullshit – just riffs, riffs, riffs. 

Feature, Interview & LP-Unboxing: MAD BUTCHER – Die erste heftige Heavy Metal Band aus Deutschland!! – YouTube
Die große Story zum Comeback von MAD BUTCHER (darkstars.de Webzine)
MAD BUTCHER – Metal Meat (ffm-rock.de)
Hooked On Music – Das Musikmagazin im Internet – CD-Review – MAD BUTCHER – Eat The Rat, Metal Meat & For Adults Only (hooked-on-music.de)

Es gibt auf dieser Seite auch zwei Sendungen, die wir über Reiners jetzige Band „Red House“ gemacht haben, 2010 und 2019.

9. Januar – schöner Start ins neue Jahr

 BackstaGE, Musik, Sendungen  Kommentare deaktiviert für 9. Januar – schöner Start ins neue Jahr
Jan 092021
 

Januar-BackstaGE – Singer-/Songwriter-Newcomerin

UPDATE: Der Redaktion von NRWision gefiel die Sendung so gut, dass sie sie zum „Tipp der Woche“ machte. Danach hielt sie sich auch noch mehrere Wochen in den Top 40!

Die Januar-BackstaGE von Radio Powerwelle befasst sich schwerpunktmäßig mit der Singer-/Songwriter-Newcomerin Lucia aus Gelsenkirchen. Dabei erkennt Moderator „Onkel“ Jürgen Elschker bei Lucia Parallelen zur Kompositionsweise früherer Liedermacher und einen hohen lyrischen Anspruch.

Im Feature BackstaGE Classics erinnern OJ Elschker und Satirefigur Olli Olschewski zudem an die Marler Progressive-Rock-Band Rousseau, die seit den späten 70ern über Jahrzehnte hinweg insgesamt vier eindrucksvolle Alben produzierte.
Im Nachspann gibt es noch einen musikalischen Vorgeschmack auf Michael Völkels neue CD, die der Herner Musiker in der Frühlings-BackstaGE vorstellen wird.

Die Sendung läuft am Samstag den 9.1. um 21:04 Uhr bei Radio Emscher Lippe und kann ab dann auch unter www.NRWision.de nachgehört werden (bei NRWision kann man auch Kommentare loswerden).
Hier noch der RRS-Feed, wenn Ihr unsere Sendungen abonnieren wollt.

Eine Produktion von Jürgen Elschker und Andreas Reifenrath – Powerwelle e. V.

7. November – in Gedenken an Jimi

 BackstaGE, Musik, Sendungen  Kommentare deaktiviert für 7. November – in Gedenken an Jimi
Nov 052020
 

Backstage-Classics – 50. Todestag von Jimi Hendrix

Die Herbstausgabe der BackstaGE widmet sich dem 50. Todestag von Jimi Hendrix.
Moderator OJ Elschker stellt zunächst Interpretinnen und Bands aus der lokalen Szene vor, die mit Jimi in irgendeiner Weise zu tun haben/hatten oder von ihm beeinflusst sind.

So ist Theus Caster als Hauptperson dieser Sendung ein versierter Wah-Wah-Gitarrist, der in der Frühzeit seiner andauernden Band-Karriere mit der Bochumer Band Alaska Green Erfolge feierte und diese mit drei Liedern vorstellt.
Des weiteren sind Zero Division, die GL Blues Band, Lucia, Henricks und Werner Ihmann mit aktuellen Songs vertreten.
Die Sendung endet mit zwei Liedern von Jimi Hendrix. Moderator OJ Elschker wird von Satirefigur Olli Olschewski unterstützt.

Eine Produktion von Jürgen Elschker und Andreas Reifenrath – Powerwelle e. V.

Samstag, 21:04 auf radio-emscher-lippe oder im rel-Webradio.
RRS-Feed

 Posted by at 22:28

17. Februar – Gelsenkirchener Musik aus den 70ern

 BackstaGE, Musik, Sendungen  Kommentare deaktiviert für 17. Februar – Gelsenkirchener Musik aus den 70ern
Feb 162020
 

Backstage-Classics – Odd und Montreux

Die BackstaGE Classics von Radio Powerwelle befasst sich am Samstag mit der Musik der ehemaligen GE-Bands ODD und Montreux, vertreten durch Studiogast Thomas Bertram. Thomas ist nicht nur ambitionierter Musiker, sondern auch professionell in weiteren medialen Bereichen tätig.

Während ODD (73-79) für anspruchsvollen Jazzrock der frühen 70er und in der Tradition etwa von Chick Corea steht, zielt die Nachfolgeband Montreux (79-82) eher auf vokalbesetzten Bluesrock, zuletzt mit Anklängen an die kanadische Band SAGA.

Thomas stellt sich auskunftsfreudig den Fragen von Olli Olschewski und „Onkel“ Jürgen.

Eine Produktion von Jürgen Elschker und Andreas Reifenrath – Powerwelle e. V.

Samstag, 21:04 auf radio-emscher-lippe oder im rel-Webradio.
RRS-Feed

9. November – die Herbstausgabe

 BackstaGE, Musik, Sendungen  Kommentare deaktiviert für 9. November – die Herbstausgabe
Nov 102019
 

Die Herbstausgabe mit Yanis Khamsi, Silvi (Wonderlamb) und den Rusty Diamonds

Die Herbstausgabe des Radio-Szene-Magazins BackstaGE befasst sich am 9. November mit drei Formationen, wobei das deutsch-kanadische Duo Yanis Khamsi mit Christian Forhäuser an der Lap Steel den Hauptteil ausmacht. Anschließend folgt die Gelsenkirchener Rock’n’Roll-Band Rusty Diamonds – vertreten durch Sven Lidicky – mit drei Aufnahmen aus ihrem aktuellen Programm. Abschließend stellen *Onkel Jürgen* und Satirefigur *Olli Olschewski* im Rahmen des neuen Features *BackstaGE Classics* Bands aus der Lokalszene vor, die vor mindestens 20 Jahren aktiv waren. Dabei bilden *Wonderlamb* aus Herne mit Sängerin Silvi und zwei Stücken aus ihrem damaligen Debüt-Album den Auftakt.

Eine Produktion von Jürgen Elschker und Andreas Reifenrath – Powerwelle e. V.

Samstag, 21:04 auf radio-emscher-lippe oder im rel-Webradio.
RRS-Feed

 Posted by at 16:49

27. Juli – wir füllen unser Sommerloch

 BackstaGE, Musik, Sendungen  Kommentare deaktiviert für 27. Juli – wir füllen unser Sommerloch
Jul 192019
 

Die Juli-BackstaGE ist diesmal ein „Sommerloch Special“ und als solches ein musikalischer Gemischtwarenladen.

Schwerpunktmäßig stellt Calvin Pichotka aus Gladbeck unter seinem Projektnamen HIDING SCARECROWS einige experimenelle Eigenkompostionen wie seinen heimlichen Hit „Black Blood“ vor.

Anschließend stellen Moderator „Onkel“ Jürgen Elschker und seine Satirefigur Olli Olschewski vier „Newcomer“ aus dem Sendegebiet vor, wobei Rockband Why Amnesia schon einige Live- und Studioerfahrung vorweisen kann. Die drei Newcomer Peter Helle, Werner Ihmann und Olli Olschewski präsentieren jeweils ein Stück, wobei  Multiinstrumentalist Werner Ihmann aus GE mit seinem experimentellen „Space“ musikalisch noch am ehesten an den Studiogast anknüpft. Die Liedermacher Peter Helle und Olli Olschewski könnten unterschiedlicher nicht sein: Während Peter ein sehr besinnliches Stück zur Flüchtligsproblematik abliefert, bekommt der Hörer von Olli stimmungsmäßig positiv kräftig eins „auf die Nuss“.

Eine Produktion von Jürgen Elschker und Andreas Reifenrath – Powerwelle e. V.

Samstag, 21:04 auf radio-emscher-lippe oder im rel-Webradio.
RRS-Feed

2. März – Urgesteine der GE-Musikszene

 BackstaGE, Musik, Sendungen  Kommentare deaktiviert für 2. März – Urgesteine der GE-Musikszene
Feb 282019
 

Nach fast 9 Jahren waren O.J. und ich mal wieder bei RED HOUSE zu Gast. Seit 2017 als Trio, präsentieren sie ihre aktuelle CD und Dönekes aus der Heimat.

Red House
RED HOUSE – das sind drei Individualisten aus zwei Generationen, die musikalisch an den britischen Bluesrock der Spätsechziger anknüpfen. Gitarrist/Sänger Thomas Bertram und Drummer Reinhard Gollan prägten schon in den Siebzigern und Achtzigern mit diversen Blues- und Bluesrock-Formationen die Szene im „Pott“. Seit Frühjahr 2017 dabei ist Bassist und Sänger David Schönknecht, der mit seiner Stimme und seinem Bass den Sound von RED HOUSE maßgeblich prägt.
Die Band besteht seit Frühjahr 2014, ist fast pausenlos auf Tour und hat soeben mit „Bound to Hell“ den zweiten Long Player nach „Like Dynamite“ (2015) herausgebracht. Die elf eigenen Songs und zwei Cover-Titel decken von Blues und Bluesrock über Hardrock und Rockabilly bis zu Country & Western ein breites musikalisches Spektrum ab.
Anfangs noch überwiegend auf Cover-Versionen von Klassikern wie „All Right Now“ oder „Whole Lotta Love“ und „White Room“ basierend, prägen inzwischen zunehmend eigene Songs und lange Instrumental-Improvisationen die Konzerte der Band. Der Sound geht immer stärker in Richtung von Bands wie Gov’t Mule, weg vom reinen Blues und Bluesrock, hin zum bluesorientierten Rock. Dazu kommen live Klassiker wie „21st Century Shizoid Man“ von King Crimson, die eindrucksvoll die stilistische Bandbreite der Band belegen.
RED HOUSE – das sind zwei Stunden dynamische Grooves von Bass und Schlagzeug und ein Gitarrenfeuerwerk der Extraklasse.

Eine Produktion von Jürgen Elschker und Andreas Reifenrath – Powerwelle e. V.

Samstag, 21:04 auf radio-emscher-lippe oder im rel-Webradio.
RRS-Feed

 Posted by at 11:41  Tagged with:

1. Dezember – unsere Novembersendung…

 BackstaGE, Musik, Sendungen  Kommentare deaktiviert für 1. Dezember – unsere Novembersendung…
Nov 262018
 

why-amnesia logo

O.J. (Onkel Jürgen) zu Gast bei alten Bekannten:

WHY AMNESIA – A ROCK ALTERNATIVE

WHY AMNESIA sind ein female fronted Rock Export aus dem Herzen des Ruhrgebiets. Beeinflusst u.a. von Größen wie Skunk Anansie, Slash oder Die Happy verkörpern sie mehr als die bloße Summe derer, sondern drücken ihren Songs einen eigenen, unverwechselbaren Stempel auf.

why-amnesia

Ob beim Emergenza Finale in der ausverkauften Zeche Bochum, in kleinen Clubs, der Kneipe „umme Ecke“ oder auf Festivals, WHY AMNESIA überzeugen mit purer Spielfreude und einer explosiven Bühnenshow – hier ist Stillstand ausgeschlossen.

Samstag, 20:14 auf radio-emscher-lippe oder im rel-Webradio oder nach der Sendung jederzeit bei:

Eine Produktion von Jürgen Elschker und Andreas Reifenrath – Powerwelle e. V.

25. August – Musik aus dem Herzen des Ruhrgebietes

 BackstaGE, Musik, Sendungen  Kommentare deaktiviert für 25. August – Musik aus dem Herzen des Ruhrgebietes
Aug 252018
 

Heute hat O.J. (Onkel Jürgen) einen besonderen Gast:

 

Erdig-rockige Songs gepaart mit druckvollen Indie-Sounds – ziemlich geradeaus! Die Singer/Songwriterin NiMa Lindner wurde bereits mehrfach vom Deutschen Rock & Pop Preis ausgezeichnet, zuletzt u.a. mit dem 3. Platz für ihr Album FOLLOW als „Bestes Alternativ Album 2016“.

NiMa Lindner steht sowohl solo als auch mit ihrer Band auf der Bühne und begeistert das Publikum mit starken Songs und großen Emotionen.

Seit 2018 hat die Band Zuwachs bekommen und bastelt bereits an neuen Song für ein weiteres Album!

Eine Produktion von Jürgen Elschker und Andreas Reifenrath – Powerwelle e. V.
RRS-Feed

Alle Jahre wieder…

 Musik, Veranstaltungen  Kommentare deaktiviert für Alle Jahre wieder…
Jul 252018
 

3 Tage – 2 Bühnen – 1 Festival!

Consol rockt!

Vom 10. – 12. August 2018 veranstaltet die Interessengemeinschaft kulturschaffender Musikerinnen und Musiker in Gelsenkirchen e.V. (IkM-GE) die 11. BISMARCKER ROCKTAGE.

Auf dem Roten Platz des kultur.gebiet CONSOL in Gelsenkirchen werden wieder rund 30 regionale und überregionale Acts unterschiedlichster Stilrichtungen ihr Können zeigen. Auf der Hauptbühne ist von Rock über Pop bis Metal alles dabei. Die zweite Bühne ist für Überrachungsprogramm mit besonderen Bands, Singer/Songwriter und mehr reserviert.

Der Eintritt ist frei!

BITTE denkt daran, dass solch ein Festival nur stattfinden kann, wenn die Kosten gedeckt sind:
Bringt also keine eigenen Getränke mit (es gibt sowieso aus Sicherheitsgründen ein Glasverbot) – für Essen und Trinken ist zu humanen Preisen gesorgt!

Programm