DONNERSTAG, 16. MÄRZ 2023 UM 19:00 UTC+01
rosi Gelsenkirchen – Weberstr. 18 – 45879 Gelsenkirchen

DONNERSTAG, 16. MÄRZ 2023 UM 19:00 UTC+01
rosi Gelsenkirchen – Weberstr. 18 – 45879 Gelsenkirchen
Nach dem gnadenlos erfolgreichen Reunion Konzert der Old School Metaller Mad Butcher im April letzten Jahres, wurde um die Band ein regelrechter Hype losgetreten, der drei der Original Mitglieder dazu trieb, das Mad Butcher Schiff erneut vom Stapel zu lassen.
Eigentlich war nur ein einziges Konzert nach so langer Band-Abstinenz vorgesehen, allerdings waren die Reaktionen dermaßen euphorisch und auch der Zuspruch der Zuschauer war trotz der Covid-Restriktionen gewaltig, sodass sie vom Veranstalter gebeten wurden, ein weiteres Mal an gleicher Stelle aufzutreten.
Im letzten April kamen sehr viele Gäste, nicht nur aus dem Ruhrgebiet, sondern aus allen Teilen der Republik und noch weiter – die längste Anreise hatten zwei Fans aus Schweden. Das war echt gigantisch und macht die Band stolz, weil sie damit ein Stück Normalität und Kultur initiieren und auch die Leute die momentanen düsteren Pandemie- und Kriegsgedanken für kurze Zeit vergessen lassen konnten.
Das gesamte Konzert wird für eine DVD Produktion mit 4 Kameras gefilmt.
In den 80ern waren sie übrigens mit zwei ziemlich aufsehenerregenden LPs (Vinyl!!) als eine der wenigen Essener Bands (gefördert von der damaligen „Essener Musik Union“ = EMU) international am Start. Ihr Erstlingswerk „Metal Lightning Attack“ mit einer 3500 er Auflage hat es sogar in die Ausstellung „Rock und Pop im Pütt“ auf Zeche Zollverein vor 2 Jahren geschafft.
Die Herbstausgabe der BackstaGE von Radio Powerwelle befasst sich schwerpunktmäßig mit der Essener Metalband Secret Sign und endet mit der Gelsenkirchener Folkband Sackville Street.
Die Zeichen von Secret Sign weisen eindeutig in die Zukunft, da diese langjährige Band um die Gitarristen und alten Freunde Alex und Nils besonders in letzter Zeit Erfolge verbucht und dabei stets ihrem 80er-Jahre-Sound treu bleibt. Die Corona-Zeit mit ihren Auftrittsbeschränkungen wurde konsequent zur Songproduktion genutzt und so gibt es heute in der BackstaGE diverse Radiopremieren.
Abschließend werden die beiden unlängst verstorbenen Musiker und Musikförderer Jörg Günther und Arno Graf mit einem besinnlichen Stück der GE-Folk-Formation Sackville Street geehrt.
Die Sendung läuft am Samstag den 12.11. um 21:04 Uhr bei Radio Emscher Lippe und kann sowohl hier als auch unter www.NRWision.de nachgehört werden (bei NRWision kann man auch Kommentare loswerden).
Hier noch der RRS-Feed, wenn Ihr unsere Sendungen abonnieren wollt.
Eine Produktion von Jürgen Elschker und Andreas Reifenrath – Powerwelle e. V.
REINER GOLLAN, Gelsenkirchens Urgestein des harten Rocks hat seine alte Stammband MAD BUTCHER noch einmal mit seinen alten Bandmitgliedern Harry Elbracht und Rolf Borchert für ein einmaliges Konzertevent reformiert.
Es ist das Konzertereignis der alten Schule des Heavy Metal…
…das Reunion Konzert von MAD BUTCHER, nach 30 Jahren wieder „back on stage“!
Wenn Ihr Bock habt auf ’ne amtliche Portion harte Mucke, kühles Bier und perfekte Location – dann solltet Ihr euch diesen Termin vormerken. Ein Muss für Fans von klassischem Stoff a la PRIEST * SAXON * MOTÖRHEAD. Aber auch Freunde von Insiderbands wie Jaguar, Tank, Rods oder Vardis kommen auf ihre Kosten.
Die Ruhrpott-Metal-Pioniere von MAD BUTCHER, gegründet 1981 !!! steigen mit immerhin 3 von 4 Originalmitgliedern (das nennt man eine wirkliche Reunion) plus einem neuen Bandmitglied (secret) nach 30 Jahren noch einmal auf die Bretter. Es gibt eine Vollbedienung aus allen jetzt neu wiederveröffentlichen Scheiben. Wer das in den 80ern verpasst hat, bekommt jetzt nochmal die Chance den alten Vibe zu spüren:
no ballads, no bullshit – just riffs, riffs, riffs.
Feature, Interview & LP-Unboxing: MAD BUTCHER – Die erste heftige Heavy Metal Band aus Deutschland!! – YouTube
Die große Story zum Comeback von MAD BUTCHER (darkstars.de Webzine)
MAD BUTCHER – Metal Meat (ffm-rock.de)
Hooked On Music – Das Musikmagazin im Internet – CD-Review – MAD BUTCHER – Eat The Rat, Metal Meat & For Adults Only (hooked-on-music.de)
Es gibt auf dieser Seite auch zwei Sendungen, die wir über Reiners jetzige Band „Red House“ gemacht haben, 2010 und 2019.
In der ersten BackstaGE des Jahres 2022 stellt Moderator „Onkel“ Jürgen Elschker (OJ) zwei musikalische Ruhrgebietstypen vor, Frank Hockemeyer aus Essen-Karnap und Hartmut Tetzlaff aus Gelsenkirchen-Horst. Der Schwerpunkt liegt bei Frank Hockemeyer und seiner Metal-Band Indigo Dawn. Frank war Gitarrist und hat in der Szene sehr viel bewegt, z. B. bis zu seinem Tode 2013 das jährliche MAD-Festival organisiert.
Hartmut Tetzlaff war „Onkel“ Jürgens erster Lead-Gitarrist in den 70er Jahren und „Vor-Ort“-Roadie bei BAP und Extrabreit.
Abschließend hören wir noch ein neues Stück der Herner Band Why Amnesia.
Co-Moderator ist Olli Olschewski, die Technik betreut Andi
Die Sendung läuft am Samstag den 15.1. um 21:04 Uhr bei Radio Emscher Lippe und kann ab dann auch unter www.NRWision.de nachgehört werden (bei NRWision kann man auch Kommentare loswerden).
Hier noch der RRS-Feed, wenn Ihr unsere Sendungen abonnieren wollt.
Eine Produktion von Jürgen Elschker und Andreas Reifenrath – Powerwelle e. V.
Die Juni-BackstaGE befasst sich mit dem Bueraner Gitarristen und Komponisten Ronald Werner. So wird Ronalds musikalisches Lebenswerk mit fünf Instrumentalstücken abgebildet – erstmals im Radio!
Studiogast ist dabei Werner Ihmann, der als Ronalds ehemaliger Bassist und langjähriger musikalischer Begleiter Einblicke in Ronalds Werdegang und seine aktuelle Arbeit gibt.
Die Sendung endet mit einer 1980er Live-Aufnahme des Introstücks „Orkan“, das unter dem Bandnamen Showtime damals immer die Konzerte eröffnete – anfangs mit Streetmark als Hauptgruppe, zuletzt mit Grave Digger als Vorgruppe!
Die Sendung läuft am Samstag den 05.6. um 21:04 Uhr bei Radio Emscher Lippe und kann ab dann auch unter www.NRWision.de nachgehört werden (bei NRWision kann man auch Kommentare loswerden).
Hier noch der RRS-Feed, wenn Ihr unsere Sendungen abonnieren wollt.
Eine Produktion von Jürgen Elschker und Andreas Reifenrath – Powerwelle e. V.
UPDATE 1: Auch diese Sendung gefiel der Redaktion von NRWision so gut, dass auch sie für sie einen „Tipp der Woche“ wert ist. 🙂
UPDATE 2: Durch ein Versehen beim Sender (Radio Emscher-Lippe) ist unsere Sendung anstatt Samstag erst am Sonntag gelaufen. Sie wir deshalb am nächsten Samstag, den 24.4. wiederholt.
Die Frühjahrs-BackstaGE befasst sich im Hauptteil mit den beiden letzten CDs des Herner Musikers Michael Völkel. Dabei werden einige Stücke vorgestellt und Michael gibt Einblicke in sein künstlerisches Schaffen, welches stark in der Gelsenkirchener Szene verankert ist. Zudem hält er Durchhaltestrategien für Musiker parat, die in der Coronazeit Probleme haben.
Michael, der unsere Sendung schon seit 20 Jahren bereichert, stellt zudem mit seiner LAG HyVibe – live – eine innovative Smart-Gitarre vor, die quasi eine ganze Band ersetzt.
Abschließend wird bei BackstaGE Classics noch mit zwei Liedern an die ehemals erfolgreiche Folkrockband Celtic Brew erinnert. An deren Gitarristen Thomas Bertram aus GE kann sich Co-Moderator Olli Olschewski noch lebhaft erinnern.
Die Sendung läuft am Samstag den 17.4. (neu: 24.4.) um 21:04 Uhr bei Radio Emscher Lippe und kann ab dann auch unter www.NRWision.de nachgehört werden (bei NRWision kann man auch Kommentare loswerden).
Hier noch der RRS-Feed, wenn Ihr unsere Sendungen abonnieren wollt.
Eine Produktion von Jürgen Elschker und Andreas Reifenrath – Powerwelle e. V.
UPDATE: Der Redaktion von NRWision gefiel die Sendung so gut, dass sie sie zum „Tipp der Woche“ machte. Danach hielt sie sich auch noch mehrere Wochen in den Top 40!
Die Januar-BackstaGE von Radio Powerwelle befasst sich schwerpunktmäßig mit der Singer-/Songwriter-Newcomerin Lucia aus Gelsenkirchen. Dabei erkennt Moderator „Onkel“ Jürgen Elschker bei Lucia Parallelen zur Kompositionsweise früherer Liedermacher und einen hohen lyrischen Anspruch.
Im Feature BackstaGE Classics erinnern OJ Elschker und Satirefigur Olli Olschewski zudem an die Marler Progressive-Rock-Band Rousseau, die seit den späten 70ern über Jahrzehnte hinweg insgesamt vier eindrucksvolle Alben produzierte.
Im Nachspann gibt es noch einen musikalischen Vorgeschmack auf Michael Völkels neue CD, die der Herner Musiker in der Frühlings-BackstaGE vorstellen wird.
Die Sendung läuft am Samstag den 9.1. um 21:04 Uhr bei Radio Emscher Lippe und kann ab dann auch unter www.NRWision.de nachgehört werden (bei NRWision kann man auch Kommentare loswerden).
Hier noch der RRS-Feed, wenn Ihr unsere Sendungen abonnieren wollt.
Eine Produktion von Jürgen Elschker und Andreas Reifenrath – Powerwelle e. V.
Die Herbstausgabe der BackstaGE widmet sich dem 50. Todestag von Jimi Hendrix.
Moderator OJ Elschker stellt zunächst Interpretinnen und Bands aus der lokalen Szene vor, die mit Jimi in irgendeiner Weise zu tun haben/hatten oder von ihm beeinflusst sind.
So ist Theus Caster als Hauptperson dieser Sendung ein versierter Wah-Wah-Gitarrist, der in der Frühzeit seiner andauernden Band-Karriere mit der Bochumer Band Alaska Green Erfolge feierte und diese mit drei Liedern vorstellt.
Des weiteren sind Zero Division, die GL Blues Band, Lucia, Henricks und Werner Ihmann mit aktuellen Songs vertreten.
Die Sendung endet mit zwei Liedern von Jimi Hendrix. Moderator OJ Elschker wird von Satirefigur Olli Olschewski unterstützt.
Eine Produktion von Jürgen Elschker und Andreas Reifenrath – Powerwelle e. V.
Samstag, 21:04 auf radio-emscher-lippe oder im rel-Webradio.
RRS-Feed
Die BackstaGE Classics von Radio Powerwelle befasst sich am Samstag mit der Musik der ehemaligen GE-Bands ODD und Montreux, vertreten durch Studiogast Thomas Bertram. Thomas ist nicht nur ambitionierter Musiker, sondern auch professionell in weiteren medialen Bereichen tätig.
Während ODD (73-79) für anspruchsvollen Jazzrock der frühen 70er und in der Tradition etwa von Chick Corea steht, zielt die Nachfolgeband Montreux (79-82) eher auf vokalbesetzten Bluesrock, zuletzt mit Anklängen an die kanadische Band SAGA.
Thomas stellt sich auskunftsfreudig den Fragen von Olli Olschewski und „Onkel“ Jürgen.
Eine Produktion von Jürgen Elschker und Andreas Reifenrath – Powerwelle e. V.
Samstag, 21:04 auf radio-emscher-lippe oder im rel-Webradio.
RRS-Feed
Die Herbstausgabe des Radio-Szene-Magazins BackstaGE befasst sich am 9. November mit drei Formationen, wobei das deutsch-kanadische Duo Yanis Khamsi mit Christian Forhäuser an der Lap Steel den Hauptteil ausmacht. Anschließend folgt die Gelsenkirchener Rock’n’Roll-Band Rusty Diamonds – vertreten durch Sven Lidicky – mit drei Aufnahmen aus ihrem aktuellen Programm. Abschließend stellen *Onkel Jürgen* und Satirefigur *Olli Olschewski* im Rahmen des neuen Features *BackstaGE Classics* Bands aus der Lokalszene vor, die vor mindestens 20 Jahren aktiv waren. Dabei bilden *Wonderlamb* aus Herne mit Sängerin Silvi und zwei Stücken aus ihrem damaligen Debüt-Album den Auftakt.
Eine Produktion von Jürgen Elschker und Andreas Reifenrath – Powerwelle e. V.
Samstag, 21:04 auf radio-emscher-lippe oder im rel-Webradio.
RRS-Feed
Schwerpunktmäßig stellt Calvin Pichotka aus Gladbeck unter seinem Projektnamen HIDING SCARECROWS einige experimenelle Eigenkompostionen wie seinen heimlichen Hit „Black Blood“ vor.
Anschließend stellen Moderator „Onkel“ Jürgen Elschker und seine Satirefigur Olli Olschewski vier „Newcomer“ aus dem Sendegebiet vor, wobei Rockband Why Amnesia schon einige Live- und Studioerfahrung vorweisen kann. Die drei Newcomer Peter Helle, Werner Ihmann und Olli Olschewski präsentieren jeweils ein Stück, wobei Multiinstrumentalist Werner Ihmann aus GE mit seinem experimentellen „Space“ musikalisch noch am ehesten an den Studiogast anknüpft. Die Liedermacher Peter Helle und Olli Olschewski könnten unterschiedlicher nicht sein: Während Peter ein sehr besinnliches Stück zur Flüchtligsproblematik abliefert, bekommt der Hörer von Olli stimmungsmäßig positiv kräftig eins „auf die Nuss“.
Eine Produktion von Jürgen Elschker und Andreas Reifenrath – Powerwelle e. V.
Samstag, 21:04 auf radio-emscher-lippe oder im rel-Webradio.
RRS-Feed