andi

Vorschau für den 23. Dezember -> verschoben auf 30.12.

 Sendungen  Kommentare deaktiviert für Vorschau für den 23. Dezember -> verschoben auf 30.12.
Dez 142017
 

Unsere nächste Sendung ist für Samstag, den 23. 30. Dezember um 21:04, einen Tag vor Heiligabend Sylvester geplant. Unsere Gäste werden die Rusty Diamonds aus GE sein.

 Posted by at 17:20

18. November – Die Sendung über das AZH als Podcast

 BackstaGE, Sendungen  Kommentare deaktiviert für 18. November – Die Sendung über das AZH als Podcast
Nov 182017
 

 

Wer die Sendung verpasst hat, kann Sie hier anhören:

oder hier als  Podcast (Format AAC (.m4a) ~ 15,9 MB) runterladen.

Aus rechtlichen Gründen sind nur die Wortbeiträge enthalten.

18. November – Das Alfred-Zingler-Haus

 BackstaGE, Sendungen, Veranstaltungen  Kommentare deaktiviert für 18. November – Das Alfred-Zingler-Haus
Nov 152017
 

Alfred Zingler Haus

Dieser einzigartige Treffpunkt im Stadtteildreieck „Bulmke-Schalke-Altstadt“ beherbergt zur Zeit mehr als 30 Gruppen, die hier ihren sozialen, kulturellen und politischen Interessen nachgehen und Anderen ihre Angebote zugänglich machen – insofern für die Stadtgesellschaft in Gelsenkirchen und darüber hinaus einen unschätzbar wichtigen Beitrag leisten.
OJ unterhält sich mit einigen der Verantwortlichen über die vielfältigen Aktivitäten im AZH.

Heute abend bei Radio-Emscher-Lippe um 21:04 Livestream

Hier noch ein kleiner Überblick
der nächsten Ereignisse und Kulturveranstaltungen im AZH:

Di – 28.11. – 18:00 – Skat und Kniffelturnier
So – 03.12. – „Yellow Moon“ mit DJ Armin – Melody Reich liest Märchen
Mi. – 06.12. – AWM – Allerweltsmusiken
Sa – 09.12. – 20:00 „Sackville Street“ – Irish Songs
Sa – 16.12. – „Red House“ – Classic Bluesrock

Mrz 082016
 

Vom 05. – 07. August 2016 veranstaltet die Interessengemeinschaft kulturschaffender Musikerinnen und Musiker in Gelsenkirchen e.V. (IkM-GE) die
9. BISMARCKER ROCKTAGE.

Auf dem Roten Platz des kultur.gebiet CONSOL in Gelsenkirchen werden wieder rund 30 regionale und überregionale Acts unterschiedlichster Stilrichtungen ihr Können zeigen. Auf der Hauptbühne ist von Rock über Pop bis Metal alles dabei. Das Programm auf der zweiten Bühne ist für Singer/Songwriter und mehr reserviert.
Der Eintritt ist frei!

Bands und Musiker, die gerne teilnehmen möchten, können sich noch bis zum 15.04.16 per E-Mail oder schriftlich bei der IkM-GE e.V. bewerben.

Wohnzimmer GE

 Veranstaltungen  Kommentare deaktiviert für Wohnzimmer GE
Jan 082016
 
In loser Folge wollen wir hier Initiativen vorstellen, die ein wenig Licht in den Schatten des zentralen Ruhrgebiets bringen.

WOHNZIMMER GE

„…Der Name „Wohnzimmer GE“ steht unmittelbar für das Gefühl und die Atmosphäre, die die Räumlichkeiten ausstrahlen und der Stadt ein neues Wohnzimmer, als Treffpunkt für alle Kreativen und Kulturinteressierten, bieten.
Der Verein „Wohnzimmer GE“ wurde im Mai 2012 von Madeleine Lobodda und Paul Pillath ins Leben gerufen.
Der Verein bietet allen Kulturschaffenden und -interessierten die Möglichkeit, sich in gemütlicher Atmosphäre der Vereinsräumlichkeiten selbst einen Ort zu erschaffen, an dem Kultur sowohl praktiziert als auch diskutiert wird, an dem Neues geschaffen wird und Altes vertieft.
Durch die vereinsinternen Veranstaltungen wird die Vielfalt und das quantitative Angebot künstlerischer Darbietungen in der Stadt verstärkt.
Die Vereinsräume sind in der Wilhelminenstraße 174b und gehören zu den Gebäuden der ehemaligen Zeche Wilhelmine Victoria 1/4, direkt neben dem Veranstaltungsort KAUE…“

(Zitat von: http://wohnzimmer-ge.de)

Insane Urban Cowboys – Kulturinitiative für Gelsenkirchen

 Allgemein, Veranstaltungen  Kommentare deaktiviert für Insane Urban Cowboys – Kulturinitiative für Gelsenkirchen
Nov 302015
 

Die „…Insane Urban Cowboys – wollen als Zusammenschluss aus Gelsenkirchenern Künstlern, Kulturschaffenden und kreativen Unternehmern die gegenwärtige Negativsituation unserer Stadt und des Ruhrgebiets so nicht länger hinnehmen. Wir wollen uns der Abwärtsspirale in Kultur, Wirtschaft und Sozialem als „Macher“ entgegenstellen und auf Missstände aufmerksam machen, anstatt gleichgültig zuzuschauen. Dazu bündeln wir unsere Kräfte, führen gemeinsam Aktionen und Veranstaltungen durch oder unterstützen unsere unterschiedliche Einzelarbeiten gegenseitig, um lokalen Kreativunternehmern, Start-ups, Künstlern und Freiberuflern eine bessere Perspektive zu bieten und zur Verbesserung der Lebensqualität beizutragen. Im Dialog mit Politik und Verwaltung wollen wir neue Wege, abseits der üblichen, oft schon gescheiterten Maßnahmen, bestreiten…“

(Zitat von: http://iuc-ge.de/infos/)